ÖKOPROFIT ist ein betriebliches Umweltberatungsprogramm, das erstmals in RLP in Mainz durchgeführt wurde. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Ressourcen effizienter, kostensparender und umweltschonender eingesetzt werden können, um die Umweltleistungen eines Unternehmens kontinuierlich zu verbessern.
Es gibt
- themenbezogene Workshops und
- Vor-Ort-Termine
Am Schluss steht ein ausgezeichneter ÖKOPROFIT-Betrieb.
Danach ist die Mitgliedschaft im ÖKOPROFIT-KLUB (weitere Schulungen/Umsetzung von Umweltprogrammen) oder die Erweiterung zum Öko-Audit möglich.
Die Mainzer Daten:
- 18 Betriebe
- 92 Einzelmaßnahmen
- Einsparungen:
- 424.000 kWh Strom
- 7.670.000 kWh Wärme
- 6.000 kWh Kraftstoff
- 1.664.000 kg CO2
- 13 Tonnen Rohstoffe
- 159 Tonnen Restmüll
- 8.543 Tonnen sonstiger Abfall
- 74.675 m3 Wasser/Abwasser
- 961.000 DM.
Die einzelnen Bereiche:
- Energie und Emissionen: 33 Maßnahmen mit einer Einsparung von 437.000 DM
- Rohstoffe und Abfälle: 30 Maßnahmen mit einer Einsparung von 253.000 DM
- Wasser und Abwasser: 29 Maßnahmen mit einer Einsparung von 271.000 DM.
Die häufigsten Maßnahmen:
- Einsatz von Regenwasser
- Mülltrennung
- Einbau von Durchflussbegrenzern, Perlatoren und Spartasten in Sanitäranlagen
- Reduzierung des Wasserverbrauchs
- Schulungen der Mitarbeiter
- Rückkühlanlagen o. dgl.
- E-Mail-Nutzung zur Papierverbrauchsreduzierung
- Renovierung der Heizanlagen
- Energiesparlampen einbauen
- Lastmanagement
Auffallend ist:
- dass sich viele Maßnahmen sehr schnell amortisieren; d. h. die Auffassung, Betriebe würden Umweltschutz schon alleine aus Kostengründen betreiben, ist offenbar falsch
- dass es sich häufig um sehr einfache Maßnahmen handelt
Stand der Informationen: 08/02
Seite zuletzt aktualisiert am: 02/11