Sie befinden sich hier:

Der Kirche aufs Dach steigen


Die Evangelische Philippus-Kirche, Mainz-Bretzenheim, lädt am Samstag, 06.10.2007, 11:00 Uhr auf das Dach des Gemeindezentrums zur offiziellen Inbetriebnahme einer Fotovoltaik­anlage ein, die Gemeindemitglieder und weitere Bretzenheimer und Mainzer Bürger in Eigeninitiative mit privatem Kapital errichtet haben. 

Zu diesem Zweck wurde eigens eine Bürgergesellschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts = GbR) gegründet, der die Philippus-Gemeinde das Dach kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Ihr Ziel ist es, lokal einen konkreten Beitrag für die Bewahrung der Schöpfung zu leisten und den regenerativen Stromanteil zu erhöhen und gleichzeitig zu zeigen, dass es wirtschaftlich möglich ist und damit sogar eine bescheidene Rendite erzielt werden kann.

Passend zum Erntedankfest wollen sich die Gesellschafter mit einer geldwerten Spende aus den bisher erzielten Einspeiseerlösen bei der Kirchengemeinde bedanken, die zweckgebunden für Energiesparmaßnahmen im Gemeindezentrum verwendet werden sollen.

Die Errichtung der rd. 65000 € teuren Anlage mit einer Anschlussleistung von z. Z. rund 13 kW(p) war nur möglich durch enge Kooperation zwischen der Gemeinde, der Kirchenverwaltung und der Errichterfirma Ökotherm sowie der tatkräftigen Unterstützung des BUND Rheinland-Pfalz, die –vielleicht etwas ungewöhnlich– die Patenschaft für das „Geschäftsmodell“ übernommen hat und dafür kräftig die Werbetrommel gerührt hat. Über den BUND konnte sich die kirchliche Betreibergemeinschaft auf das know how der „Zukunftswerkstatt Einrich e.V.“ verlassen, die 2006 den Umweltpreis des Landes Rheinland Pfalz erhalten hat.

Durch die Anlage werden jährlich rd. 12.000 kWh Solarstrom umweltfreundlich ins Netz der Stadtwerke Mainz eingespeist, was dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von 12 Personen entspricht. Der Atmosphäre werden damit jährlich fast 10 t Kohlenstoffdioxid erspart, die für die Erzeugung der selben Menge Strom aus konventionellen Kraftwerken emittiert werden.

Der Einweihung voraus geht eine nichtöffentliche Gesellschafterversammlung, bei der die Erweiterung der Anlage auf eine Anschlussleistung von fast 20 kW(p) beschlossen werden soll – weitere Gesellschafter sind also herzlich willkommen.

Die Philippus-Kirche hofft, dass dieses Modell innerhalb der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau und darüber hinaus noch viele Nachahmer findet.




Mach mit!; Her mit den Mäusen

Die BUNDjugend lädt auch zur Fastenzeit 2018 wieder zum Klimafasten ein! Mehr...



Woher kommt die Kohle, warum ist sie klimaschädlich, wo wird am meisten gefördert, was ist dran an der Rede von der "billigen Kohle" und wer profitiert am meisten von ihr?



Weitere Tipps und Tricks zum effizienten Energiesparen finden Sie hier...

Suche

Metanavigation: