Sie befinden sich hier:

Bei uns sind Ihre Daten sicher

Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden. Als gemeinnütziger Verein unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG).

Datensicherheit

Der Zugriff auf Mitglieder- und Spendendaten innerhalb des BUND ist auf die jeweils berechtigten Personen beschränkt. Diese haben sich zum Datenschutz verpflichtet.

Datenübermittlung

Bei der Übermittlung von Daten (zum Beispiel zu einem unserer Dienstleister) hat der BUND ein hohes Sicherungssystem eingebaut und die Weitergabe von Daten erfolgt ausschließlich über eine sichere Verbindung und natürlich verschlüsselt.

Dienstleister

Mit allen Dienstleistern, die mit dem BUND zusammenarbeiten, sind vertragliche Regelungen getroffen. Alle Dienstleister wurden vertraglich verpflichtet, die Daten nur entsprechend den Anweisungen des BUND zu verwenden und nicht mehr erforderliche Daten zu löschen und dies auch zu protokollieren.

Weitergabe von Daten

Der BUND versichert, dass alle Adressen ausschließlich für BUND-Zwecke wie Information, Spendenaufrufe und Lobbyarbeit verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Eigene Erhebung, Speicherung und Verwendung von Daten

Personenbezogene Daten werden vom BUND nur gespeichert, wenn die betreffende Person Einzelangaben über sich liefert und dazu eingewilligt hat. Der Einwilligungshinweis wurde mit dem Berliner Beauftragten für Datenschutz abgestimmt.

Mehr Infos zu

Fragen und Anregungen

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen Oliver Veit oder Rosemarie Kleindl, Abteilungsleiterin Marketing/Fundraising/Bürgerinformation.



Weitere Tipps und Tricks zum effizienten Energiesparen finden Sie in unserer Strompsarsektion der Ökotipps

Ihre Spende hilft.

Suche

Metanavigation: